Grippeimpfungen sind momentan wieder möglich,
solange der Impfstoffvorrat reicht.
Außerdem sind 2021 folgende Urlaube geplant:
5. bis 9. April (Osterferien)
31. Mai bis 4. Juni (Pfingstferien)
29. Juli bis 20. August (Sommerferien)
Diese Angaben sind vorläufig.
Am 1. Oktober hat Frau Dr. Kraft die seit 1986 bestehende Hausarztpraxis in Weiler zum Stein von Dr. Schuler übernommen
Damit endete am 30.09.2020 nach 34 Jahren die hausärztliche Tätigkeit von Dr. Schuler.
Seine Tätigkeit als Palliaitvmediziner als Kooperationspartner des Vereins Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung im Rems-Murr-Kreis wird Dr. Schuler fortsetzen.
COVID-19 ist mittlerweile bei uns Alltag: Wenn Sie also Husten, Schnupfen, Halskratzen, Fieber oder Geschmacksverlust haben, rufen Sie uns an!
Wir dürfen in der Vorsorge und Wachsamkeit nicht nachzulassen!
!!! BITTE RUFEN SIE UNS VOR AUFSUCHEN DER PRAXIS IMMER VORHER AN UND TREFFEN SIE TELEFONISCH TERMIN-VEREINBARUNGEN !!!! Nur so können wir Termine entzerren und das unerwünschte undistanzierte Aufeinandertreffen verschiedener Patienten vermeiden.
Wir haben Vorsorge getroffen, dass unsere Praxis auch in Corona-Zeiten arbeitsfähig bleibt. Dazu gehört, dass wir alle persönlichen körperlichen Kontakte auf das Notwendige reduzieren. Alles, was sich genausogut telefonisch klären lässt, klären wir zur Zeit lieber telefonisch.
Wir verfügen aktuell über genug Schutzausrüstung, so dass wir den Praxisbetrieb und sichere Untersuchungen und Behandlungen nach den Vorschriften der Bundesanstalt für Arbeitschutz und Arbeitsmedizin (BAUA) sicherstellen können. Das Praxisteam trägt FFP2-Masken, in besonderen Situationen auch OP-Haube und Schutzbrille, Sie als Patient bekommen einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz von uns; leider müssen Sie in der Praxis Ihre coole Stoffmaske gegen einen langweiligen Mund-Nasen-Schutz tauschen. Spielregel: ... "Sofern genügend medizinischer Mund-Nasen-Schutz vorhanden ist, soll der Patient seine mitgebrachte „Community Maske“ gegen einen solchen eintauschen; auf dicht anliegenden Sitz ist zu achten".
Anleitung zur Abstrichentnahme durch Patient:
|
|